Die Steirarodl Modriach

Steirarodl Modriach Ort

Ein unvergessliches Familienerlebnis in der Weststeiermark

Steirarodl Modriach Ort

Überblick

Die Steirarodl Modriach ist die neueste Attraktion der Weststeirischen Koralpe und bietet auf knapp 1.000 Meter Seehöhe im malerischen Ort Modriach Freizeitspaß für die ganze Familie. Als moderner Freizeitpark kombiniert die Anlage eine spektakuläre Sommerrodelbahn mit über 40 weiteren Attraktionen in einer idyllischen Berglandschaft, die zu den schönsten Regionen der Steiermark zählt.

Die Hauptattraktion: Sommerrodelbahn

Technische Daten

  • Bergstation (Einstieg): 1.012 m Seehöhe
  • Talstation: 946 m Seehöhe
  • Gesamtlänge: 1.180 m
  • Höhenunterschied: 66 m
  • Durchschnittliche Neigung: 16,5%
  • Maximale Geschwindigkeit: bis zu 40 km/h

Fahrerlebnis

Die moderne Steirarodl Modriach führt über nahezu 1.200 Meter rasant bergab und bietet dabei ein einzigartiges Erlebnis inmitten der Koralpenlandschaft. Die Strecke ist so konzipiert, dass Fahrer ihr Tempo selbst bestimmen können – von gemütlichen Familienfahrten bis hin zu adrenalinhaltigen Abfahrten mit bis zu 40 km/h. Besonders spektakulär sind die vielen Steilkurven und zwei Kreisel, die für zusätzlichen Nervenkitzel sorgen.

Die Fahrt beginnt auf 1.012 Meter Seehöhe und führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Almwiesen, Wäldern und Bergpanoramen. Während der Abfahrt eröffnen sich immer wieder neue Ausblicke auf die umliegenden Berge der Koralpe und das weite Tal der Weststeiermark. Nach der aufregenden Abfahrt bringt ein komfortabler Lift die Besucher entspannt zurück zur Bergstation, wo sie die malerische Aussicht auf die Landschaft genießen und sich auf die nächste Fahrt vorbereiten können.

Altersbestimmungen und Sicherheit

  • Kinder bis 7 Jahre fahren sicher im Doppelschlitten mit den Eltern
  • Ab 8 Jahren können Kinder bereits selbstständig fahren
  • Moderne Bremssysteme gewährleisten maximale Sicherheit
  • Geschultes Personal überwacht den Betrieb kontinuierlich

Weitere Attraktionen des Freizeitparks

Fly-Line – Die Sensation

Ein absolutes Highlight ist die Fly-Line – erst die zweite Attraktion dieser Art in ganz Österreich. Diese innovative Mischung aus Flying Fox und Achterbahn führt Besucher auf einem speziellen Sitzteller kurvenreich den Hang hinab. Das Gefühl des Fliegens kombiniert mit der Geschwindigkeit einer Achterbahn macht diese Attraktion zu einem unvergesslichen Erlebnis für Adrenalinjunkies jeden Alters.

Attraktionen für die jüngsten Besucher

Kinderkartbahn

Auf der speziell für Kinder konzipierten Kartbahn können die jüngsten Gäste ganz im Stile echter Rennfahrer auf vier Kinderkarts um den rustikalen Almparcours flitzen. Die Strecke ist sicher gestaltet und bietet dennoch genügend Herausforderungen für kleine Rennfahrer.

Baggerpark

Der Baggerpark ist die perfekte Spielwiese für kleine und große Jungs und Mädels zum Austoben. Hier können Kinder echte Baggererfahrungen sammeln und ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch entwickeln.

Holzkugelbahn

Auf der liebevoll gestalteten Holzkugelbahn können Alt und Jung ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Diese traditionelle Attraktion verbindet Spaß mit der Förderung von Konzentration und Koordination.

Weitere spektakuläre Highlights

Trockenrutsche

Die beeindruckende Trockenrutsche stammt vom gleichen Hersteller wie die berühmte Grazer Schlossbergrutsche. Besucher bezwingen dabei einige Berg- und Talpassagen, bevor sie unten ankommen. Die Rutsche bietet ein aufregendes Erlebnis mit wechselnden Geschwindigkeiten und Richtungen.

Sprung- und Kletterattraktionen

  • Bodentrampolin und Hüpfkissen: Hier geht es hoch hinaus und bietet Kindern die Möglichkeit, ihre Sprungkraft zu testen
  • Klettergerüste: Zahlreiche Klettergerüste fordern Koordination und Geschick
  • Boulderwand: Eine eigene Boulderwand für Kletterfans aller Schwierigkeitsgrade

Besondere Erlebnisse

  • Mysteriöse Spiegelwände: Sorgen für verwirrende und lustige Momente
  • Erlebnis-Musikinstrumente: Ermöglichen es Besuchern, selbst Musik zu machen und zu experimentieren

Atmosphäre und Service

Herzliche Betreuung

Die äußerst herzlichen Betreuer der Steirarodl Modriach sorgen dafür, dass sich alle Besucher vom ersten Moment an willkommen fühlen. Die familiäre Atmosphäre, die das gesamte Team ausstrahlt, trägt wesentlich zum besonderen Erlebnis bei. Das Personal ist nicht nur freundlich, sondern auch kompetent und hilfsbereit, was besonders Familien mit kleinen Kindern zu schätzen wissen.

Erholungsbereich und Verpflegung

Ein schattiger Garten mit gemütlichen Tischen und Bänken lädt zum Verweilen und Entspannen zwischen den actionreichen Aktivitäten ein. Hier können Familien picknicken, sich ausruhen und die herrliche Bergluft genießen. Getränke sind bequem aus modernen Automaten erhältlich, sodass für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Der Erholungsbereich bietet auch einen wunderschönen Ausblick auf die umliegende Landschaft der Koralpe.

Die Region Modriach und die Weststeiermark

Geografische Lage und Landschaft

Modriach liegt eingebettet in die sanften Hügel der Weststeirischen Koralpe, einer Region, die für ihre unberührte Natur und ihre traditionelle Lebensweise bekannt ist. Die Koralpe erstreckt sich entlang der Grenze zwischen der Steiermark und Kärnten und bildet mit ihren bewaldeten Hängen, saftigen Almwiesen und klaren Bergbächen eine der schönsten Landschaften Österreichs.

Die Weststeiermark ist geprägt von einer harmonischen Mischung aus Kultur und Natur. Hier finden sich noch ursprüngliche Dörfer, in denen alte Traditionen lebendig gehalten werden, während gleichzeitig moderne Attraktionen wie die Steirarodl neue Akzente setzen. Die Region ist bekannt für ihre „Rucksackdörfer“ – kleine, authentische Gemeinden, die sich dem sanften Tourismus verschrieben haben.

Klima und beste Reisezeit

Das Klima in der Region ist gemäßigt kontinental mit warmen Sommern und schneereichen Wintern. Die beste Zeit für einen Besuch der Steirarodl ist von Mai bis Oktober, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Blüte steht. Besonders schön ist die Zeit von Juni bis September, wenn die Almwiesen grün sind und zahlreiche Wanderwege optimale Bedingungen bieten.

Flora und Fauna

Die Koralpe beherbergt eine reiche Tier- und Pflanzenwelt. In den ausgedehnten Wäldern leben Rehe, Hirsche und gelegentlich auch Wildschweine. Die Almwiesen sind im Frühling und Sommer ein wahres Blütenmeer mit seltenen Orchideen, Enzian und anderen Alpenblumen. Für Naturliebhaber bietet die Region unzählige Möglichkeiten zur Beobachtung und Erkundung.

Lage und Erreichbarkeit

Verkehrsanbindung

Die Steirarodl Modriach ist sehr leicht von der Autobahn A2 erreichbar, was sie zu einem idealen Ausflugsziel für Besucher aus ganz Österreich und den Nachbarländern macht. Die gute Verkehrsanbindung ermöglicht es auch Tagesgästen, bequem anzureisen und einen vollständigen Tag in der Region zu verbringen.

Von Graz aus erreicht man Modriach in etwa einer Stunde Fahrtzeit, von Klagenfurt aus in etwa 45 Minuten. Auch aus dem Raum Wien ist die Anreise über die A2 unkompliziert möglich.

Wandermöglichkeiten und Outdoor-Aktivitäten

Der Weststeirische Pilgerweg

Für Wanderfreunde bietet die Region zahlreiche Wanderwege, darunter den bekannten Weststeirischen Pilgerweg. Dieser spirituelle Wanderweg führt durch die schönsten Landschaften der Weststeiermark und verbindet historische Kirchen, Kapellen und Wallfahrtsorte. Der Weg ist nicht nur für Pilger interessant, sondern auch für alle, die Ruhe und Besinnung in der Natur suchen.

Weitere Wanderwege

  • Koralpenweg: Ein Höhenweg, der spektakuläre Ausblicke bietet
  • Themenwanderwege: Verschiedene Lehrpfade zu Flora, Fauna und Geologie
  • Familienwanderwege: Leichte Routen, die auch für Kinder geeignet sind
  • Almwanderwege: Führen zu bewirtschafteten Almen mit traditioneller Bewirtschaftung

Mountainbiking und Radfahren

Die Region bietet auch hervorragende Möglichkeiten für Mountainbiker und Radfahrer. Verschiedene Schwierigkeitsgrade sorgen dafür, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Biker auf ihre Kosten kommen.

Kulinarisches Highlight: Gasthaus Hubenwirt

Das Restaurant

Direkt im Ort befindet sich das Gasthaus Hubenwirt:

Modriach 6
8583 Edelschrott
Tel.: +43 699 11986802

Das Gasthaus wird von einem Koch geführt, der jahrelang in der Spitzengastronomie zuhause war und sich nun mit all seinem Können und Wissen wieder der traditionellen Küche widmet. Diese einzigartige Kombination aus Erfahrung in der Haute Cuisine und Leidenschaft für die regionale Tradition verspricht ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis.

Traditionelle Gerichte der Weststeiermark

Fleischspezialitäten

Die Weststeiermark ist berühmt für ihre Fleischspezialitäten, die oft noch nach alten Familienrezepten zubereitet werden:

Steirisches Backhendl: Das knusprig gebackene Huhn ist ein Klassiker der steirischen Küche. Es wird traditionell mit Erdäpfelsalat und Preiselbeeren serviert.

Schweinsbraten mit Sauerkraut: Ein herzhafter Schweinsbraten, langsam gegart und mit hausgemachtem Sauerkraut serviert, ist ein Inbegriff der regionalen Küche.

Steirische Bratwurst: Die würzigen Bratwürste werden oft mit Senf und frischem Brot serviert und sind ein beliebter Snack bei Wanderern.

Hirschgulasch: Aus dem Wild der umliegenden Wälder wird ein aromatisches Gulasch zubereitet, das besonders in den Herbstmonaten sehr beliebt ist.

Traditionelle Beilagen und Gemüse

Steirischer Erdäpfelsalat: Der Kartoffelsalat wird mit Kürbiskernöl, Essig und fein geschnittenen Zwiebeln zubereitet und ist eine perfekte Beilage zu Fleischgerichten.

Verhackertes: Ein traditioneller Brotaufstrich aus fein gehacktem Speck, Zwiebeln und Gewürzen, der auf frischem Bauernbrot serviert wird.

Steirische Käferbohnen: Diese großen, weißen Bohnen werden oft als Salat mit Kürbiskernöl und Zwiebeln zubereitet oder als warme Beilage serviert.

Süße Spezialitäten

Steirischer Reindling: Ein süßer Hefekuchen mit Zimt, Rosinen und Nüssen, der traditionell zu Ostern gebacken wird, aber das ganze Jahr über genossen werden kann.

Apfelstrudel: Der klassische Apfelstrudel wird mit dünnem Strudelteig und saftigen Äpfeln aus der Region zubereitet.

Topfenstrudel: Eine Variante mit Topfen (Quark), die besonders cremig und lecker ist.

Buchteln: Süße Hefeklöße, die mit Marmelade gefüllt und mit Vanillesauce serviert werden.

Getränke und regionale Spezialitäten

Steirischer Wein: Obwohl die Weststeiermark nicht primär Weinbaugebiet ist, werden hier dennoch einige ausgezeichnete Weine produziert, besonders Weißweine.

Schilcher: Der rosé Wein aus der blauen Wildbacher-Traube ist eine Spezialität der Weststeiermark und hat einen charakteristisch säuerlichen Geschmack.

Kürbiskernöl: Das „grüne Gold“ der Steiermark wird aus gerösteten Kürbiskernen gewonnen und verleiht vielen Gerichten den typisch nussigen Geschmack.

Schnäpse: Verschiedene Obstbrände aus regionalen Früchten wie Birnen, Äpfeln oder Zwetschken sind beliebte Digestifs.

Saisonale Besonderheiten und Events

Frühling (März – Mai)

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Die Almwiesen beginnen zu blühen, und die ersten warmen Tage locken Besucher ins Freie. Dies ist eine ideale Zeit für Wanderungen und die ersten Fahrten auf der Sommerrodelbahn.

Sommer (Juni – August)

Der Sommer ist die Hauptsaison für die Steirarodl. Bei warmen Temperaturen und langen Tagen können alle Attraktionen voll genutzt werden. Besonders beliebt sind in dieser Zeit auch die Grillabende im schattigen Garten.

Herbst (September – November)

Der Herbst bringt eine besondere Stimmung in die Region. Die Wälder färben sich bunt, und die Erntesaison beginnt. Viele traditionelle Feste finden in dieser Zeit statt, bei denen regionale Spezialitäten im Mittelpunkt stehen.

Winter (Dezember – Februar)

Auch im Winter hat die Region ihren Reiz. Während die Sommerrodelbahn Pause macht, verwandelt sich die Landschaft in ein Winterwunderland, das zu Schneeschuhwanderungen und Skitouren einlädt.

Praktische Informationen

Standort Steirarodl

Steirarodl Modriach
Modriach 25
8583 Edelschrott
Tel: +43 664 883 83 869 (zu den Öffnungszeiten)
Website: https://www.steirarodl.at/?LNG=de

Büro

Diesel GmbH
Peter Rosegger Straße 26
8053 Graz
E-Mail: office@steirarodl.at

Empfehlungen für den Besuch

  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk und eine Jacke für Wanderungen in der Region
  • Wetter: An wechselhaften Tagen regensichere Kleidung einpacken
  • Umgebung: Ideal für Wanderungen durch die Region der Rucksackdörfer
  • Verpflegung: Reservierung im Gasthaus Hubenwirt empfehlenswert
  • Anreise: Frühe Ankunft empfohlen, um den ganzen Tag nutzen zu können

Öffnungszeiten und Preise

Die aktuellen Öffnungszeiten und Preise können auf der Website eingesehen oder telefonisch erfragt werden, da diese saisonabhängig variieren können.

Fazit

Die Steirarodl Modriach ist weit mehr als nur eine Sommerrodelbahn – sie ist ein wahrliches Erlebnis für die ganze Familie inmitten einer der schönsten Regionen Österreichs. Die einzigartige Kombination aus spektakulärer Sommerrodelbahn, über 40 verschiedenen Attraktionen, herzlicher Betreuung und der idyllischen Lage in der Weststeirischen Koralpe macht diesen Ort zu etwas ganz Besonderem.

Die Region selbst bietet mit ihrer reichen Kultur, den traditionellen Gerichten und den vielfältigen Outdoor-Möglichkeiten einen perfekten Rahmen für einen unvergesslichen Aufenthalt. Die Nähe zur Autobahn A2 macht die Anreise unkompliziert, während die Abgeschiedenheit und Ruhe der Bergwelt für Entspannung und Erholung sorgen.

Unser Tipp: Besucht diesen idyllischen Ort, rast mit der Steirarodl ins Tal, genießt die vielfältigen Attraktionen, wandert durch die herrliche Landschaft und speist beim Hubenwirt mit seinen traditionellen Spezialitäten – ihr werdet einen unvergesslichen Tag erleben, der lange in Erinnerung bleiben wird!

Empfehlung von Simone vom Verein Zsammsitzn – weil wir wissen, wovon wir reden.


Die Steirarodl Modriach etabliert sich als bedeutende Freizeitattraktion in der Weststeiermark und bietet mit ihrer einzigartigen Mischung aus Action, Entspannung, kulinarischen Genüssen und authentischen regionalen Erlebnissen ein rundum gelungenes Ausflugserlebnis in der malerischen Koralpenregion. Ein Besuch hier ist nicht nur ein Tag voller Spaß und Abenteuer, sondern auch eine Reise in die Seele der Steiermark.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner